Unsere Öffnungszeiten:
Mo - Fr 12:00 - 18:30
Sa 10:00 - 14:00 , manchmal zusätzlich 15:00 - 17:00 (anrufen !) 030 / 282 68 97
Am 04. und am 18. Dezember (2. und 4. Adventssonntag) haben wir von 12 bis 18 Uhr geöffnet
Wir freuen uns über eure Kommentare im Gästebuch, aber für konkrete Anfragen bitte das Kontaktformular nutzen, damit wir euch persönlich antworten können. Danke!
Liebe Freunde der Gitarrenmusik,
eigentlich wollte ich den Hinweis auf das bevorstehende Weihnachtsfest schon vor dem folgenden Osterfest durch interessantere Nachrichten ersetzen, aber dann hat mich Herr Putin geärgert und leider auch etwas durcheinander gebracht … Hinzu kam auch, dass unter dem Einfluss der Pandemie und des Überfalls auf die Ukraine offenbar immer mehr Menschen ihre Besuche in den Geschäften einstellten, wodurch wir uns in zunehmendem Maße auf Serviceleistungen wie Reparaturen und Einstellarbeiten verlegen mussten.
Eine dieser typischen Serviceleistungen ist das fachgerechte Aufziehen von Gitarrensaiten. Über dieses Thema habe ich mit einem Klassenkameraden, mit dem ich bis 1968 die Schule besuchte und der Kameramann bei der DEFA geworden war, ein Video gedreht, das recht gut und sehr informativ geworden ist.
Die Arbeit an dem Video hat uns beiden so viel Spaß gemacht, dass wir schon überlegen, welche interessanten Themen um die Gitarre man noch zum allgemeinen Nutzen „verfilmen“ könnte. Wer interessante Fragen hat, möge sich bitte per Kontaktformular äußern – vielleicht schaffen wir es ja gemeinsam, einige Probleme zu beleuchten. Ich lasse mich gern anregen, noch einmal neu über Themen nachzudenken, die mir einst als Lehrer begegnet sind.
Um dafür eine geeignete Basis zu schaffen gibt es eine neue Unterseite „Tipps und Tricks“, die ihrerseits wieder zu verschiedenen Themen führt. Das erste ist das genannte Video über den Saitenwechsel bei der Konzertgitarre.
Wir wissen ja nicht, was in nächster Zeit noch auf uns zukommt - der Optimismus, der immer mein Handeln bestimmte, hat jedenfalls ein paar Dellen bekommen. Sommerwelle, Herbst-Lockdown, Gasknappheit, Umsatzrückgänge … Wir alle sollten uns aber nicht den Mut nehmen lassen, sondern genau so weitermachen, wie wir es jetzt zweieinhalb Jahre lang geübt haben:
IMPFEN lassen, ABSTAND halten, MASKE tragen, RÜCKSICHT nehmen
– einfach nicht nur sich selbst, sondern
auch alle anderen ACHTEN und SCHÜTZEN!
WOLF & LEHMANN macht es im Ernstfall genauso wie beim ersten Lockdown: Schlimmstenfalls bleibt das Ladengeschäft geschlossen, doch die Werkstatt arbeitet auf jeden Fall weiter. Bei Bedarf braucht man nur an die Tür zu klopfen …
Die Partnerschaft mit dem katalanischen Hersteller Camps hat sich weiterentwickelt. Wir haben Camps-Gitarren im Preisbereich zwischen 400 € und 1.400 € im Programm.
Weiterhin gehören auch die hervorragenden Gitarren von Höfner (4/4- und Señorita-Größe), ab ca. 500 € (massive Decke) bzw. 980 € (vollmassiv) zu unserem Standardangebot.
Für Einsteiger oder den nicht ganz so großen Geldbeutel haben wir die Cortez-Gitarren eines renommierten und sehr guten chinesischen Herstellers ab 195 € (laminiert) bzw. ca. 320 € (massive Decke) oder ca. 800 € (vollmassiv).
Auf eine kleine Änderung bei den Leihverträgen für Schülergitarren möchte ich hinweisen:
Die Leihgebühr für die ersten drei Monate beträgt nach wie vor 45 € und wird bei Kauf des Instruments angerechnet; die Leihgebühr für die nächsten drei möglichen Monate beträgt 20 € pro Monat. Sie ist nicht anrechenbar.
Wir hoffen auf Ihren und euren Besuch!
Lieber Norbert, liebe Regine,
durch eine Email von Rainer Stelle wurde ich auf Euer Problem aufmerksam. Eigentlich hätte ich mir das auch schon selbst denken können, aber in Corona-Zeiten sind viele von uns so sehr mit sich selbst und den eigenen Problemen beschäftigt!
Das Wort "Insolvenz" in Verbindung mit dem Namen Wolf (und Lehmann) zu lesen, dreht mir buchstäblich den Magen um!
Ja klar bestelle auch ich seit dem letzten Jahr mehr im Internet. Ich gebe zu, einen tagesaktuellen negativen Test und "click and collect" zu bewältigen, fällt auch mir schwer. Aber ich bestelle da Clobrillen. Zahnbürsten und Ringlichter für's online teaching...
Eine fachlich fundierte Beratung gerade in Bezug auf Musikinstrumente oder entsprechendes Zubehör bekommt man nicht "am Amazonas". Das bietet einem der Fachhandel. Und ich hoffe, glaubwürdig zu sein, wenn ich sage - man lässt sich nicht im Fachhandel beraten um dann doch im Internet zu bestellen. Das ist nicht nur eine Frage des guten Stils sondern letztendlich eine Frage der Erziehung! Geld ist eben nicht alles!
Wir kennen uns schon so viele Jahre und ich glaube sagen zu können, dass ich insbesondere weiß, was hinter dem Fachhandel Norbert Wolf steckt! Ein hervorragender Gitarrist (mit dessen zumindest konzertanter "Version" ich die Freude hatte, gemeinsam zu studieren), ein höchst engagierter und kompetenter Berater und Verkäufer in Sachen Gitarren (ich erinnere mich noch an die Gründung Eures Geschäftes nach der Wende, als noch keiner von uns wusste, ob so etwas überhaupt gut gehen kann), und last but not least an einen außergewöhnlichen Tüftler und - ja - Wissenschaftler, der mit enormem Einfallsreichtum, größtem Know How und wieder bestem Wagemut etwas entwickelt hat, was in der Welt einzigartig ist: die NoWoMensur. Ich selbst habe die Entwicklung streckenweise mit verfolgt und mich einstmals vor vielen Jahren in einem durch Dich gehaltenen Vortrag in Köpenick davon überzeugen lassen, dass das eine wirklich ganz grandiose Sache ist!
Ich kann nur allen interessierten und potentiellen Kundinnen und Kunden des Wolfschen Fachgeschäftes raten, "bei der Stange zu bleiben"! Es gibt in Berlin nichts Vergleichbares! Und Norbert Wolf ist in seiner Funktion in dieser Stadt auch nicht ersetzbar!
Eine Stadt wie Berlin ohne das Gitarrenfachgeschäft Wolf (und Lehmann) - für mich unvorstellbar!!!
Ich halte Euch die Daumen, dass Ihr diese schreckliche Zeit übersteht! Und das nicht nur zu Eurem Vorteil sondern vor allem zum Vorteil Eurer Kundschaft!
Wenn es etwas gibt, das ich tun kann, lasst es mich bitte schnell wissen!!
Allerherzlichste Grüße und Wünsche für Eure beste Gesundheit -
Prof. Rainer Feldmann
Fakultät Musik der Universität der Künste Berlin
Hallo Norbert,das Video habe ich bereits geteilt und wünsche Euch ein weiteres langes Leben im Prenzelberg als Fachgeschäft mit sehr gutem Ruf.
Freundlich und mit allen guten Wünschen grüßend
Ingrid E.Wekel
Hallo, ich habe gerade einen Beitrag in fb gelesen, wo jemand berichtet dass Sie kurz vor der Insolvenz stehen. Ich habe vor vielen vielen Jahren kurz nach der Wende bei Ihnen meine erste eigene Gitarre gekauft, eine Musima 130. Bitte schicken Sie mir ihre Bankverbindung, ich möchte gern etwas zu ihrem Geschäft beisteuern! Viele Grüße aus Mexilko!
Lieber Norbert,
liebe Grüße von mir! Daumendrücker!
Wir haben es alle geteilt auf Facebook . Das Grundproblem wird damit zwar nicht gelöst, jedoch bringt es Dir das tägliche Brot. Arndt Bethke
Hallo, hier Christina Kruft. Ich habe vor ca. 1 Woche eine Gitarre mit gebrochenem Hals bei Ihnen abgegeben. Sie hatten vorgeschlagen, dass sie diese als Ausleihgitarre behalten. Tun Sie dies gerne.
Viele Grüße
Christina Kruft
Hallo...
Mich freut sehr das Sie geöffnet haben...
Ich kenne Ihren Laden nun schon (vom vorbeigehen) 11 Jahre...
Ich bin seit ein Paar Wochen wieder dabei dieses Wunderschönes Instrument zu verehren..;)
Ich bin blutiger Anfänger..,!
Und ich würde mich freuen, meine Einsteigergitarren mal korrekt einstellen zu lassen, bzw. GUTE Saiten aufziehen zu lassen..
Frage:. Ist bei Ihnen auch das Einstellen von E Gitarren möglich?
Ich wünsche Ihnen in jedem Fall alles gute, das Ihr Handwerk überlebt und Gesundheit...
Harald Rauh
Hallo Herr Wolf
Ich mag eurer Laden sehr und würde gerne meine Saite weiter kaufen von Euch. Könnte ich bezahlen und dann bei Post bekommen. Ich wohne in Göhrener Strasse und gebe gerne ein paar extra Euros Post Geld. Bleib Gesund und Bestens Gordon Ashdown
Herzlichen Dank für das fachlich sehr kompetente Gespäch und die Beratung von heute Nachmittag. Schön einen spezialisten in Berlin zu kennen.
Ich komme bestimmt und gene wieder.